Dass im Jahr 2017 weitaus mehr Fahrzeuge unterwegs sind, als zu Beginn der Erfindung des Automobils in den 1920er-Jahren, versteht sich. Doch wie sieht die Entwicklung denn genau aus? Und wie viele Autos sind insbesondere im Landkreis Wolfenbüttel zugelassen? Laut einer Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts waren zum Januar 2016 61,5 Millionen Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Nicht ganz so hoch ist der Bestand zugelassener Fahrzeuge im Landkreis Wolfenbüttel. Er lag im Jahr 2016 aber immerhin bei insgesamt 97.837 zugelassene Fahrzeuge. Bei einer Einwohnerzahl von rund 120.000 schon eine beachtliche Zahl. Im Jahr 2014 waren es noch 93.839 Fahrzeugen im Jahr 2010 sogar „nur“ 88. 685 zugelassene Fahrzeuge. Ein Anstieg ist also durchaus zu beobachten. Unter den zugelassenen Fahrzeugen waren übrigens 347 E-Autos, teilte die Landkreis-Verwaltung auf Nachfrage von regionalHeute.de mit.
Fast 100.000 Fahrzeuge im Landkreis zugelassen
16. Februar 2017 von Robert Braumann
E-Mail: wolfenbuettel@regionalheute.de
und montags bis freitags von 9 Uhr bis 17.30 Uhr per
Telefon 05331 / 88 27-21
Ärztliche Bereitschaftspraxis: 05331-8553990
Elterntelefon: 0800 111 0 550
Deutsches Rotes Kreuz
- Servicestelle: 05331/ 9750 200
- Tafel: 05331/ 94 86 55
- Kleiderkammer: 05331/ 927 846 4
- ITZ: 05331/ 927 847-0
- Solferino: 05331/ 927 84 2880
- Pflege+Betreuung: 05331/ 9750 714
- Rettungsdienst: 05331/ 9750 612
Feuerwehr-Notruf: 112
Frauenschutzhaus Wolfenbüttel: 05331-41188
Gift-Notruf: 0551 / 19 24 0
Hospizverein Wolfenbüttel: 05331 / 900 4146
Kartensperrungs-Notruf (für alle): 116 116
Kinder- und Jugendtelefon: 0800 / 111 0 333
Klinikum Wolfenbüttel: 05331-9340
Landkreis Wolfenbüttel: 05331-840
Polizei-Notruf: 110
Rettungsdienst-Notruf: 112
Stadt Wolfenbüttel: 05331-860
Strom-Gas-Wasser-Störungsstelle der Stadtwerke Wolfenbüttel: 05331-408111
Technisches Hilfswerk (THW) Wolfenbüttel: 05 33 1 / 96 99 40
Telefonseelsorge (evangelisch): 0800 / 111 0 111
Telefonseelsorge (katholisch): 0800 / 111 0 222
Weisser Ring Opfertelefon: 116 006