Buchpräsentation zur Wolfenbütteler Musikgeschichte


Die Veranstaltung findet im Gartensaal des Lessinghauses statt. Foto: Anke Donner
Die Veranstaltung findet im Gartensaal des Lessinghauses statt. Foto: Anke Donner | Foto: Anke Donner)

Wolfenbüttel. Am kommenden Samstag gibt es ab 16 Uhr die Vorstellung des neu erschienenen Buches „Kontinuitäten und Wendepunkte der Wolfenbütteler Hof- und Kirchemusik" im Gartensaal des Lessinghauses. Das Buch soll mit neuen Erkenntnissen in Text und Bild die besondere Bedeutung des Kulturraumes Braunschweig-Wolfenbüttel beleuchten.


Prof. Dr. Siegfried Vogelsänger (1927 – 2015) bereicherte die musikhistorische Forschung auf dem Gebiet der Wolfenbütteler Hof- und Kirchenmusik der Frühen Neuzeit maßgeblich. Durch Publikationen und Vorträge über Michael Praetorius sowie die Kantoren und Organisten der Wolfenbütteler Hauptkirche Beatae Mariae Virginis, durch Initiierung und Organisation von musikalischen Projekten, Konzerten und Diskussionen trug er besonders in den Jahren, in denen er in Wolfenbüttel lebte (2005 – 2012), zur Erschließung und Vermittlung des reichhaltigen musikalischen Erbes dieser Stadt bei und setzte neue Impulse.
Um an Siegfried Vogelsänger zu erinnern, seine Forschungsarbeit zu würdigen und daran anzuknüpfen, fand im Juni 2016 in Wolfenbüttel ein eintägiges musikwissenschaftliches Symposium (Organisation Prof. Dr. Gerhard Aumüller, Dr. Sigrid Wirth, Prof. Dr. K.J. Kemmelmeyer und Prof. Dr. Arne Spohr) statt. Elf Freunde und Kollegen Vogelsängers hielten Vorträge zur Wolfenbütteler Musikgeschichte. Die Veröffentlichung dieser Vorträge als posthume Festschrift anlässlich des 90. Geburtstags Vogelsängers am 24. September 2017 konnte durch die großzügige Unterstützung und finanzielle Förderung des Instituts für musikpädagogische Forschung Hannover (ifmpf) und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz realisiert werden.

Die Beiträge thematisieren vielfältige Aspekte der Wolfenbütteler Hof- und Kirchenmusik der Zeitspanne vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und ermöglichen in ihrer Gesamtheit einen neuen Blick auf musikbezogene Diskurse, auf Fragen der regionalen Notendruckpraxis und Instrumenten-Entwicklung, auf Dynamiken und Wechselbeziehungen zwischen weltlicher und geistlicher Musik bei Hof sowie des Hofes mit seinem engeren und weiteren (städtischen und höfischen) Umfeld. Einige der Autoren, darunter fünf aus Wolfenbüttel, werden anwesend sein und das Buch der interessierten Öffentlichkeit vorstellen.

Weitere Information finden Sie hier.


mehr News aus Wolfenbüttel